Schützen Sie Ihre Haustechnik vor unvorhergesehenen Reparaturen mit unserem Reparatur‒Schutzbrief
Der unerwartete Ausfall Ihrer Gasheizung ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu hohen Kosten führen. Um Komplikationen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Wartung Ihrer Gastherme unabdingbar. Verlängern Sie die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Gasheizungsanlage mit unserem Schutzbrief - dem Reparatur-PLUS-Paket, dem Sie vertrauen können.
Die Rundum‒Sorglos‒Lösung für Ihr Haus.
schon ab 54 Eur* monatlich!
*Mit 70 EUR Selbstbeteiligung.
Jährliche Wartung der Gastherme
ist im Serviceangebot inklusive. Ölheizungen und Wärmepumpen sind hiervon ausgeschlossen.
4 Reparaturen je 2.000,00 EUR p.a.
Reparaturen in den Bereichen Heizung, Sanitär und Elektrik.
24/7 Notfall-Reparatur-Hotline
auch bei kleineren Reparaturen.
Totale Kostenkontrolle
Anfahrt und Arbeitszeit sind abgedeckt.
24/7 Kundenservice
Im Schadensfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Lokale Handwerker
Fachkundige und zuverlässige Handwerker aus Ihrer Nähe.
Leistungen
Was ist inkludiert?
Schäden am Wärmetauscher, Gasthermenelektronik, Lecks in der Heizungsanlage, Fehler in der Steuerung oder Regelung, undichte Gasleitungen, defekte Heizungsthermostate etc.
Jährliche Wartung der Gastherme (gemäß Vorgaben des BDH)
Was ist nicht inkludiert?
Alle Heizarten und Systeme sowie deren Ab- und Zuläufe, die keine Gasheizung sind (z.B. Flüßiggas-/Ölsysteme, Boden- und Luftwärmepumpen etc.)
Was ist inkludiert?
Reparaturen an Sanitär und Entwässerungsanlagen
Bei Rohrbruch, Verstopfungen aller Art (z.B.Toiletten, Waschbecken oder Abflüssen), tropfende Wasserhähne, undichte Zuläufe oder Wasserleitungen etc.
Was ist nicht inkludiert?
Elektrogeräte, die an das Sanitärsystem angeschlossen oder Teil davon sind, wie z.B. Waschmaschinen, Kühlschränke usw.
Was ist inkludiert?
Stromausfälle die intern in Ihrem Haus verursacht werden
Defekte Verkabelungen, defekte Steckdosen, defekte Lichtschalter
Ausfall von elektrischen KFZ-Ladestationen oder Schäden am Sicherungskasten
Was ist nicht inkludiert?
Alle Geräte (Waschmaschine, Fernseher usw.) und Kabel jenseits des Stromtrennpunkts
Elektrik außerhalb des Grundstücks, die unter der Erde vergraben ist
Was ist inkludiert?
Die Heizungswartung führen wir innerhalb der ersten 3 Monate des Vertrages durch
Es besteht keinerlei Beschränkung oder Ausschluss im Bezug auf das Alter oder der Marke Ihres Heizkessels
Flexible Wartung: Wir führen die Wartung möglichst zu Ihrem Wunschtermin durch
Keine zusätzlichen Kosten: die Wartung ist im Versicherungsbeitrag inklusive
Kosten
Reparatur-Schutzbrief
mit 70 EUR Selbstbeteiligung
54 EUR
MONATLICH
Reparatur-Schutzbrief
ohne Selbstbeteiligung
70 EUR
MONATLICH
Wir bieten seit 30 Jahren weltweit Service rund um Heizung, Sanitär und Elektrik sowie eine stressfreie Notfallreparatur für über 8.3 Millionen zufriedene Kunden.
Im hektischen Alltag sind Gedanken an die Heizung oft weit entfernt und einen Termin für die Wartung zu vereinbaren, gerät einfach in Vergessenheit oder scheitert an der Verfügbarkeit eines Handwerkers.
Oft wird dieses Thema erst wahrgenommen, wenn es zu spät ist und die ausgefallene Heizungsanlage einen im Kalten sitzen lässt. Geben Sie das Thema doch zukünftig einfach in unsere Hände.
Unsere lokalen Handwerkspartner kümmern sich um Ihre Wartung und Reparaturen
Unsere Partner sind ausgewählte und traditionsreichen Meister- und Innungsbetriebe aus Ihrer Region, die schon lange auf dem Markt sind und seit Jahren Erfahrung im SHK Bereich haben. Genauso wie bei HomeServe, steht Kundenzufriedenheit und Qualität bei unseren Partnerbetrieben an erster Stelle.
Lesen Sie, was unsere Kunden zu sagen haben.
In der Vergangenheit hatte ich zwei kleinere Heizungsschäden (Umwälzpumpe und Feinsicherung). Es war schwierig hierfür einen Handwerker zu finden. Durch den HomeServe Schutzbrief habe ich nun einen zentralen Ansprechpartner, welcher sich um solche Dinge kümmert. So kam HomeServe auch auf mich zu, um die jährliche Heizungswartung zu organisieren. Das hat super geklappt. Das Thema hatte ich in der Vergangenheit vernachlässigt. Jetzt läuft es von allein.
Mira - 43 Jahre
Hausbesitzerin aus Adendorf bei Lüneburg 20.09.2023
Was mich am meisten überzeugt hat, sind natürlich die Kosten. Meine bisherige Heizungswartung ist durch die hohen Anfahrtskosten sehr teuer, daher spare ich durch den Schutzbrief von vorn herein 200,00 EUR. Bei meinen Gesprächen mit HomeServe hatte ich das Gefühl, dass sie wissen, was sie tun. Es war sehr fachkundig, der Herr kannte meine Problematik, wusste sofort, welchen Heizungstyp ich habe und konnte gleich etwas dazu sagen. Das hat mich von der Seriösität der Firma überzeugt und ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl. Ich habe einmal kalkuliert und bezahlt und muss mich jetzt nicht mehr darum kümmern, das Ganze hat so einen Wohlfühl-Faktor.
Torsten - 63 Jahre
Hausbesitzer aus Wickede (Ruhr) 09.06.2023
In der Vergangenheit hatte ich zwei kleinere Heizungsschäden (Umwälzpumpe und Feinsicherung). Es war schwierig hierfür einen Handwerker zu finden. Durch den HomeServe Schutzbrief habe ich nun einen zentralen Ansprechpartner, welcher sich um solche Dinge kümmert. So kam HomeServe auch auf mich zu, um die jährliche Heizungswartung zu organisieren. Das hat super geklappt. Das Thema hatte ich in der Vergangenheit vernachlässigt. Jetzt läuft es von allein.
Mira - 43 Jahre
Hausbesitzerin aus Adendorf bei Lüneburg 20.09.2023
Was mich am meisten überzeugt hat, sind natürlich die Kosten. Meine bisherige Heizungswartung ist durch die hohen Anfahrtskosten sehr teuer, daher spare ich durch den Schutzbrief von vorn herein 200,00 EUR. Bei meinen Gesprächen mit HomeServe hatte ich das Gefühl, dass sie wissen, was sie tun. Es war sehr fachkundig, der Herr kannte meine Problematik, wusste sofort, welchen Heizungstyp ich habe und konnte gleich etwas dazu sagen. Das hat mich von der Seriösität der Firma überzeugt und ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl. Ich habe einmal kalkuliert und bezahlt und muss mich jetzt nicht mehr darum kümmern, das Ganze hat so einen Wohlfühl-Faktor.
Torsten - 63 Jahre
Hausbesitzer aus Wickede (Ruhr) 09.06.2023
Worauf warten Sie noch?
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Ich brauche noch weitere Informationen.
Häufige Fragen...
...und Antworten zu unserem Reparatur-Schutzbrief
Was ist der Reparatur-Schutzbrief und welche Komponenten umfasst er?
Der Reparatur-Schutzbrief ist eine Leistung mit 2 Komponenten: eine klassische jährliche Wartung (Teil B. II der AVB) der Gastherme sowie eine Versicherung für Reparaturen an der Gastherme (Teil B. I der AVB), der Gas-Zentralheizung (Teil B. III der AVB), den Sanitär und Entwässerungsanlagen (Teil B. IV der AVB) und der Haus-Elektrik (Teil B. V der AVB).
Komme ich für den HomeServe Reparatur-Schutzbrief in Frage?
Einen Reparatur-Schutzbrief können Sie als Eigentümer eines selbstbewohnten Hauses mit Gastherme oder als Eigentümer einer selbst bewohnten Wohnung mit einer für Ihre Wohnung separat betriebenen Gastherme abschließen. Er kann aktuell nicht von Vermietern für ihre Mietobjekte abgeschlossen werden.
Unser Service ist noch nicht in allen Regionen in Deutschland erhältlich. Prüfen Sie die Verfügbarkeit, indem Sie Ihre Postleitzahl in das Suchfeld unter 'Angebot ansehen/Verfügbarkeit prüfen' auf unserer Webseite eingeben.
Welche Versicherungsleistungen beinhaltet der HomeServe Reparatur-Schutzbrief?
Der Reparatur-Schutzbrief deckt Reparaturen Ihrer Haustechnik bei Defekten, die ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen:
Reparaturen an Gasthermen und Heizungsanlagen: z. B. Reparatur der Gastherme, der Pumpe, eines motorisierten Ventils, des Thermostats, der Zeitschaltuhr oder der Temperaturregelung, der Heizungsanlage, von Heizungskörpern, Heizkörperventilen oder undichten Gasleitungen;
Reparaturen an Sanitär- und Entwässerungsanlagen: z.B. bei Rohrbruch, Verstopfungen (z. B. von Abflüssen von Toiletten-, Waschbecken oder Duschen), tropfenden Wasserhähnen, undichten Zuläufen oder Wasserleitungen;
Elektro-Reparatur: z. B. Reparatur der elektrischen Verkabelung, von Sicherungskästen, elektrischen Schaltern oder einer Ladestation für Elektrofahrzeuge. Nicht versichert sind z. B.: Gerätereparaturen und Kabelreparaturen jenseits des Strom-Trennpunktes und/oder -schalters;
Neben den Lohn- und Anfahrtskosten sind auch notwendige Ersatzteile für Reparaturen bis zur Höhe der Deckungssumme inklusive.
Welche Fälle sind vom Reparatur-Schutzbrief nicht abgedeckt?
In den folgenden Fällen besteht kein oder ein eingeschränkter Versicherungsschutz:
Für Heizungs-, Sanitär- und Elektro-Modelle, die bei Beginn des Versicherungsvertrages angegebene Voraussetzungen für den Versicherungsschutz nicht erfüllen;
Bei Defekten an Gegenständen, für die Sie als Eigentümer der Immobilie nicht verantwortlich sind (z. B. Zuleitungen im Verantwortungsbereich des Versorgungsunternehmens);
Bei einer Eigentumswohnung für Defekte an Gegenständen, die sich im gemeinschaftlichen Eigentum der Eigentümer verschiedener Wohnungen des Gebäudes befinden;
Für Defekte, die durch kriegerische Ereignisse oder Elementarrisiken (z. B. Feuer, Sturm oder Erdbeben) verursacht wurden;
Wenn die benötigten Ersatzteile nicht ohne unverhältnismäßigen Aufwand durch unseren Fachbetrieb beschafft werden können, erstatten wir Ihnen die angemessenen Kosten einer von Ihnen arrangierten Reparatur oder eines Ersatzes bis zu 500 €;
Bei der Wiederherstellung von Oberflächen kann eine exakte Übereinstimmung mit der bestehenden Oberfläche u. U. (z. B. bei dekorativen Elementen) nicht garantiert werden.Weitere Details finden Sie auf unseren Produktinformationsblättern und in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Weitere Details finden Sie auf unseren Produktinformationsblättern und in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Ich habe eine Gasetagenheizung in einer selbst bewohnten Eigentumswohnung, was ist da zu beachten?
Der Reparatur-Schutzbrief kann auch von Eigentümern selbst bewohnter Wohnungen mit Gas-Etagenheizung (eine Gastherme pro Wohnungseinheit) abgeschlossen werden. Er umfasst die Bereiche Gastherme (Teil B. I der AVB), Gas-Zentralheizung (Teil B. III der AVB), Sanitär und Entwässerung (Teil B. IV der AVB) und Elektrik (Teil B. V der AVB). Defekte an Gegenständen, die sich im gemeinschaftlichen Eigentum der Eigentümer verschiedener Wohnungen des Gebäudes befinden, sind in diesem Fall nicht mit versichert. Hierzu zählen u. a. externe/interne Schornsteinanlagen oder die Wasserversorgung, sofern sie gemeinschaftlich betrieben wird und es keinen Übergabepunkt (i. d. R. eine Wasseruhr in lhrer Wohnung) gibt.
Gibt es Gasheizungen, die nicht versichert werden können?
Ja. Gebäude und Eigentumswohnungen, die mit Doppelkesseln, Warmluftheizungen, Erd-/Luftheizungsanlagen, Solarthermieanlagen, Kombispeichern oder Wärmespeichern beheizt werden, können nicht versichert werden.
Gasthermen, die älter als 30 Jahre sind, können nicht versichert werden. Gasthermen, die älter als 5 Jahre sind, können nur versichert werden, wenn in den 24 Monaten vor Vertragsabschluss eine Wartung durchgeführt wurde und Wartungen und Reparaturen, die der durchführende Fachbetrieb empfohlen hat, durchgeführt wurden.
Auch Gasthermen der folgenden Heizungshersteller können nicht versichert werden: MAN, Hoval, B&S, De Dietrich, Hydrotherm, Fagor und Atag.
Wie funktioniert der Reparatur-Schutzbrief im Schadensfall ?
Einen Schadensfall teilen Sie uns unverzüglich mit. Dafür setzen Sie sich mit HomeServe unter 0611 – 94918849 in Verbindung. Wir sind 24/7 für Sie erreichbar. HomeServe übernimmt die Auftragsvergabe an einen Vertragshandwerker. Bitte beauftragen Sie keinen Handwerker selbst. Die Kosten externer Handwerker und von Reparaturen in Eigenleistung werden von uns nicht übernommen.
Die Kosten der von uns beauftragten Reparaturen sind abgedeckt und werden vom Handwerksbetrieb über HomeServe direkt abgerechnet (bis max. 4x pro Jahr jeweils bis 2.000,00 EUR). Somit müssen Sie keine Beträge verauslagen.
HomeServe wählt Handwerksbetriebe aus, die in Ihrer Nähe sind und zu unserem Netzwerk gehören.
Wie wird eine planbare Reparatur abgewickelt?
Für eine planbare versicherte Reparatur setzen Sie sich mit HomeServe in Verbindung. Wir kümmern uns darum, dass innerhalb von 48 Stunden ein Handwerker aus Ihrer Nähe vor Ort ist.
Die Reparaturkosten sind abgedeckt und werden vom Handwerksbetrieb über uns abgerechnet (bis max. 4x pro Jahr jeweils bis 2.000,00 EUR).
HomeServe wählt Handwerksbetriebe aus, die in Ihrer Nähe sind und zum HomeServe Netzwerk gehören.
Was ist, wenn die Reparaturkosten die Deckungssumme überschreiten?
Bis zu vier separate Schadensfälle pro Jahr, mit jeweils einer Deckungssumme von bis zu 2.000,00 EUR (inkl. Anfahrt/Lohnkosten und Ersatzteile etc.) sind durch den Reparatur-Schutzbrief abgedeckt. Sollte die Reparatur teurer werden, werden wir Sie rechtzeitig informieren und die weitere Vorgehensweise mit Ihnen besprechen. Sie können selbst entscheiden, ob die Reparatur ausgeführt werden soll und Sie die Mehrkosten über 2.000,00 EUR tragen oder ob wir die Anlage sicher, aber unrepariert belassen sollen. Die Deckung der Mehrkosten aus den für (max.) 3 weitere Schadensfälle zur Verfügung stehenden Deckungssummen innerhalb eines Jahres ist nicht möglich.
Kann ich einen Handwerksbetrieb auswählen?
Die Handwerker werden aus dem HomeServe Partnernetzwerk gestellt und können i. d. R. nicht von Ihnen ausgewählt werden. HomeServe nutzt nur Betriebe, die über die gesetzlichen und fachlichen Voraussetzungen für die Erbringung der Dienstleistung an den sensiblen Anlagen verfügen. Der Betrieb wird in Abhängigkeit seiner Verfügbarkeit und seiner Erfahrung mit dem Hersteller Ihrer Heizung ausgewählt.
Welche Qualifikation haben Handwerker und Monteure?
Neben den Betrieben, die zur HomeServe-Gruppe gehören, haben wir ein Netzwerk ausgewählter Partner an anerkannten lokalen Meister- und Innungsbetrieben. Als zulassungspflichtige Betriebe sind sie alle in die Handwerksrolle eingetragen. Unsere Partner werden in einem sorgfältigen Auswahlprozess von uns geprüft und müssen umfangreiche gesetzliche als auch HomeServe-interne Kriterien in Bezug auf Qualifikation, Erfahrung und Kundenzufriedenheit erfüllen. Zusätzlich durchlaufen unsere Fachpartner regelmäßige Schulungen, um unsere hohen Qualitätsstandards zu erfüllen.
Welche Wartungsleistungen umfasst der Reparatur-Schutzbrief
Inspektion und ggf. Reinigung des Brenners, der Brennkammer, eventueller Injektoren und des Wärmetauschers;
Inspektion von Zündvorrichtungen, d. h. Zündflammen und/oder Funken- und Flammenmesselektroden;
Überprüfung der Unversehrtheit aller Dichtungen;
Reinigung aller Kondensatfallen und Abflüsse von Ablagerungen (dies gilt nicht für Schlamm/Ablagerungen/Rost im System);
Testen des Heizkessels gemäß den Anweisungen des Herstellers, um Folgendes sicherzustellen:
Überprüfung von Wärme und/oder Betriebsdruck;
Wirksamkeit des Schornsteins;
Alle Belüftungsanforderungen entsprechen den aktuellen Standards;
Korrekte Funktion aller Sicherheitseinrichtungen und die Dauergebrauchssicherheit Ihrer Gastherme;
Abschließende Verbrennungsanalyse und Messung anhand der vom Hersteller festgelegten Toleranzen;
Prüfung auf Einhaltung der geforderten Werte nach der jeweiligen BlmSchV;
Test aller gestörten Gasanschlüsse;
Funktionsprüfung von Heizung und Warmwasser;
Sichtprüfung aller anderen angetroffenen Gasgeräte;
Anfahrt für die Wartung
Zusammenfassung der durchgeführten Wartungsdienstleistungen sowie Benachrichtigung über etwaige Gas Sicherheitsmängel, die den sicheren Betrieb Ihrer Geräte beeinträchtigen können.
Gibt es Heizungsanlagen (A) oder Bestandteile von abgedeckten Heizungsanagen (B), die nicht durch die Wartungsleistungen unter dem Reparatur-Schutzbrief abgedeckt werden?
(A) Ja. Der Wartungsvertrag ist für Gasthermen konzipiert, somit sind Gebäude die mit Doppelkesseln, Warmluftheizungen, Erd- /Luftheizungsanlagen (Wärmepumpen), Solarthermieanlagen, Kombispeichern oder Wärmespeichern beheizt werden, nicht abgedeckt.
(B) Ja. Der Wartungsvertrag ist für Gasthermen konzipiert. Gasthermen Unterstützende Teile der Heizanlagen (wie z.B. Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpe) werden von diesem Wartungsvertrag nicht abgedeckt.
Wann wird die Wartung meiner Gastherme durchgeführt?
Die Wartung Ihrer Gastherme wird 1x jährlich, frühestens 14 Tage nach Vertragsabschluss durchgeführt. Bitte setzen Sie sich für die erste Terminvereinbarung mit uns unter 0611 - 94918848 in Verbindung. In den Folgejahren kommen wir dann aktiv für die Terminvereinbarung auf Sie zu.
Wie häufig sollte eine Heizungswartung durchgeführt werden?
Die Gastherme sollte einmal im Jahr von einem Fachbetrieb gewartet werden. Die beste Zeit für eine Wartung ist im Sommer, wenn der Heizbedarf niedriger ist und eventuelle Fehler behoben werden können. Ist die Heizungsanlage auch für die Warmwasserbereitstellung verantwortlich, ist damit auch der ganzjährige problemlose Warmwasserbetrieb sichergestellt.
Wozu benötigt man eine Heizungswartung?
Für lhre Sicherheit: lhre Heizung ist ein Brennstoff verbrennendes Gerät, das Kohlenmonoxid freisetzen kann. Dies ist geschmacks-, farb- und geruchlos. Bei Fehlfunktionen besteht somit das Risiko einer Vergiftung.
Für die Aufrechterhaltung lhrer Herstellergarantie oder Gewährleistung: Wenn lhre Heizung während der Garantiezeit nicht mindestens 1x/Jahr gewartet wird, kann die Garantie erlöschen. Falls dann ein Problem auftritt, können Sie gezwungen sein, die vollen Reparaturkosten zu tragen.
Zur Verlängerung der Lebensdauer lhrer Heizung: Alter und Modellbeeinflussen, wie energieeffizient eine Heizung ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die Energieeffizienz ab, dem kann durch eine Neueinstellung/Reinigung bei der Wartung entgegengewirkt werden.
Das Austauschen einer Heizung ist teuer: Die durchschnittliche Lebensdauer einer Heizung liegt zwischen 10 und 15 Jahren. Mit regelmäßiger Wartung kann sie dieses Alter und darüber hinaus erreichen.
Wer bietet den HomeServe Reparatur-Schutzbrief an?
Der Versicherer ist die AmTrust International Underwriters DAC, 6-8 College Green, D02 VP48 DUBLIN 2, Irland. Er übernimmt das versicherte Risiko und erbringt die Versicherungsleistungen.
HomeServe Assistance Deutschland GmbH, Klingholzstraße 7, 65189 Wiesbaden ist eingetragener Versicherungsvertreter mit Erlaubnis und verkauft, vermittelt und verwaltet den Reparatur-Schutzbrief.
Für die Wartungsarbeiten ist HomeServe Assistance Deutschland GmbH als Ihr Vertragspartner verantwortlich. HomeServe Assistance Deutschland GmbH ist für die Koordination aller Leistungen von der Wartung bis zur Reparatur Ihr direkter Ansprechpartner.
Ich habe eine Gebäudeversicherung / Hausratversicherung - welchen Vorteil bietet mir ein Reparatur-Schutzbrief?
In der Regel schützen Sie weder die Gebäudeversicherung, noch die Hausratsversicherung vor Reparaturkosten durch technische Ausfälle an der Gastherme, Heizungsanlagen oder Elektrik Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Auch im Sanitärbereich beschränken sich viele Gebäudeversicherungen auf die Beseitigung der Gebäude-Schäden durch bestimmungswidrig austretendes Wasser. Verstopfungen an Badewannen-/Waschbecken- und Küchenabflüssen oder Toiletten, defekte Wasserhähne und mitunter Defekte an Ableitungen bleiben beim herkömmlichen Versicherungsschutz i.d.R. unberücksichtigt und können erhebliche Kosten verursachen. Oft erfolgt die Ablehnungen der Schadensübernahme aufgrund fehlender Deckung oder mangelnder Wartung/Reinigung der Anlagen.
Ist mein Reparatur-Schutzbrief gekoppelt an meinen Strom- oder Gasliefervertrag?
Nein. Ihre Strom- und Gaslieferverträge sind unabhängig von Ihrem HomeServe Reparatur-Schutzbrief. Kündigen Sie z. B. einen der Verträge, bestehen alle anderen Verträge weiter.
Wo finde ich die Unterlagen und Versicherungsbedingungen für meinen Reparatur-Schutzbrief?
Die vollständigen Versicherungsbedingungen sowie weitere wichtige Dokumente zu Ihrem Versicherungsschutz und den Dienstleistungen von HomeServe können Sie hier herunterladen.
Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB): https://cdn.prod.website-files.com/6492f0bd97f0a049111feac4/67c9623472e47bf028935b41_94af64c720edbe6c822b67d84081a27b_03-HS-Reparatur-Versicherung-AVB.pdf
Informationblatt zum Versicherungsprodukt: https://assets.website-files.com/6492f0bd97f0a049111feac4/64cbc839d818c9644327cb06_HomeServe-Informationsblatt-zu-Versicherungsprodukten-.pdf
Erstinformation: https://assets.website-files.com/6492f0bd97f0a049111feac4/65cf3ab7da0b5ea398c2ab22_HomeServe-Versicherungsvermittler-Erstinformation%20(1)-1.pdf
Widerrufsbelehrung und Widerrufsvorlage: https://assets.website-files.com/6492f0bd97f0a049111feac4/65a51f91fe2772293f5d048c_Widerrufsbelehrung%20Reparatur-Schutzbrief%20HomeServe.pdf
© Copyright 2025 HomeServe DE. Alle Rechte vorbehalten